Waldforschertag

der 8. Jahrgang nutze den heimischen Wald, um  die Flora und Fauna anhand eines Quizes zu erkunden. Alle hatten viel Spaß und der Vormittag verflog. Die Tour organisierten die BiolehrerInnen Frau Böhme, Frau Kozlik und Frau Blaurock. 

Besuch der Gedenkstätte Sandbostel

Zu einem gemeinsamen Ausflug in die Gedenkstätte Sandbostel brachen am 24.6.2025 der Jahrgang 9 auf. Vorbereitet durch den Geschichtsunterricht wurden die SchülerInnen über das Gelände begleitet, um die Zeit des Nationalsozialismus besser greifen zu können. 

Frankreichaustausch

Einen tollen Austausch hatten wir im Mai mit unserer Partnerschule

Le collège le Sacré Cœur.

Bereits seit 1987 gibt es den Austausch zwischen den Schulen und lässt französische und deutsche SchülerInnen immer wieder dichter zusammenrücken. Ein besonderer Dank geht an unsere Französichlehrerinnen Frau Kipp und Frau Rose für ihr Engagement.

Vorlese-WPK unterwegs

Der Vorlese-WPK von Herrn Kausch fand seinen krönenden Abschluss in der Stadtbibliothek. Hier bauten sie passende Themenbereiche auf, um eine ansprechende Atmosphäre für die Kindergartenkinder und GrundschülerInnen zu schaffen. 

Schulübernachtung

Gemeinsam mit ihren SchülerInnen übernachteten Frau Kozlik und Frau Stache in der Schule. Nachdem alle Klassenarbeiten geschrieben waren, kamen die SchülerInnen der Klassen 8c und 9c zum Grillen zusammen, spielten SingStar oder organisierten eigenständig eine Gruselnachtwanderung. 

Besuch beim König der Löwen

Wie jedes Jahr boten Frau Stache und Frau Kipp dem 7. und 8. Jahrgang an, nach Hamburg ins Musical zu fahren. Rund 50 SchülerInnen nahmen das Angebot an und verbrachten einen tollen Tag in Hamburg. Aufgeführt wurde das Stück „Der König der Löwen“. 

Alle SchülerInnen waren begeistert und viele wollten sich bereits jetzt schon einen Platz für das nächste Jahr sichern. 

Profil GUS beim Demokratietag in Nordholz

Einige Schüler des Profils „Gesundheit und Soziales“ des 9. Jahrganges nahmen am 20.05.2025 am Demokratietag teil.

Dieser wurde durch den Landkreis Cuxhaven initiiert. Gemeinsam mit der Tagespflegeeinrichtung des DRK trafen sich 6 Schülerinnen mit mehren SeniorInnen in Nordholz, um sich über Gemeinsamkeiten, Unterschiede in Kindheit und Jugend auszutauschen. 

Frau Sommer, die das Projekt begleitete, lobte den offenen Umgang und Austausch der Generationen untereinander. Gemeinsam mit dem Einrichtungsleiter Herrn Kühnemund sei man weiter im Gespräch, um eine mögliche Kooperation zwischen Tagespflegeeinrichtung und Schule zu ermöglichen. 

Insgesamt war es ein toller Vormittag und die SchülerInnen empfanden das Treffen als sehr angenehm und rückten die unterschiedlichen Generationen näher zusammen. 

 

Americanball-Turnier des 5. und 6. Jahrganges

Auch der 5. Jahrgang betätigte sich in der letzten Woche sportlich. 

Mit einem gemeinsamen Mixturnier gingen die 5ten Klassen zu ihrem ersten Turnier an unserer Schule an den Start. 

Die Spiele verliefen in allen Begegnungen sehr fair ab, berichteten die beteiligten Sportlehrer. 

Über einen Sieg darf sich die 5a freuen. Den zweiten Platz belegte die 5c gefolgt von der 5b. 

Im 6. Jahrgang freute sich die 6a über einen klaren Sieg, die 6b belegte den zweiten, die 6c den dritten Platz. 

Wir beglückwünschen alle Sportler zu ihren Leistungen

Erfolgreiches Basketballturnier des 7. Jahrganges

Am vergangenen Donnerstag flog der rote Basketball mehrfach in den Korb. Grund dafür war das Basketballturnier des 7. Jahrganges bei uns an der Geschwister-Scholl-Schule. 

Hoch motiviert gingen die Mädchen- und Jungenmannschaften in die Halle und konnten es kaum erwarten. Wochenlang hatten sich alle im Unterricht auf das Werfen von Körben vorbereitet. 

Pünktlich starten die Mannschaften in Begleitung ihrer SportlehrerInnen Frau Böhme, Herrn Bohlen und Herrn Zarbel in das spannende Turnier. 

Die Spielzeit belief sich auf 10 Minuten. Nach stark umkämpften Spielen konnten sich am Ende den Sieg bei den Mädchen die Klasse 7a holen, der zweite Platz ging an die 7b gefolgt von der 7c. 

Auch bei den Jungen war jeden Spiel umkämpft und wie die LehrerInnen erwähnten fair. Die 7c konnte sich schließlich durchsetzen, gefolgt von der 7b und 7a. 

Wir gratulieren allen zur gezeigten sportlichen Leistung!

‚Unsere Kleinen‘ entern die Stadtbibliothek

Alle 5. und 6. Klassen besuchen einmal im Jahr die Stadtbibliothek. Dabei lernen sie im ersten Jahr die Einrichtung kennen und ein Jahr später wählen sie ihr eigenes Superbuch. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bibliothek machen sich immer viele Gedanken, wie sie den Kindern die Welt der Bücher näherbringen können.

Seit einiger Zeit kommt dabei immer häufiger ein iPad-Koffer zum Einsatz. Mit der App ‚Actionbound‘ veranstaltet die Bibliothek dabei eine Art digitale Schnitzeljagd, um die Räumlichkeiten besser kennenzulernen.

Mit großer Freude und Eifer ‚wuseln‘ die 5. Klassen dabei durch das Gebäude. Diese erfolgreiche Verknüpfung von digitalem Angebot, Leseaufgaben und Bücher suchen sowie finden, stellt eine große Motivation zum Lesen dar. Es ist ein kleiner, aber wichtiger Mosaikstein in unserem Konzept zur ‚Lesenden Schule‘.

Als einzige Schule im Umkreis, die mit der Stadtbibliothek offiziell kooperiert und curricular die Besuche und Aktionen festgelegt hat, wurden wir zu einem Pressetermin eingeladen. Die Verantwortlichen wollten sich bei den Sponsoren (Sparkasse und EWE) für den iPad-Koffer bedanken und zeigen, wie er benutzt wird und für Motivation und Begeisterung sorgt. Der Oberbürgermeister war ebenfalls zugegen.

Die Geschwister-Scholl-Schule freut sich darüber weiter Partner der Stadtbibliothek zu sein und viele weitere Aktionen gemeinsam gestalten zu dürfen.

So ist im Juni zum Beispiel ein Vorlese-Vormittag des ‚Lese-WPKs‘ geplant. Dabei wird die Bibliothek Kindergärten aus der Stadt einladen und unsere Schüler/innen das Gebäude in verschiedene Themenwelten umgestalten und vorlesen.

Zertifizierungen / Partner