Einblick in die Klassenfahrt 10a,10c

Von dem 31. August bis zum 6. September hatten die Klassen 10a und 10c ihre Abschlussfahrt nach Südtirol.

Am 1. September sind beide Klassen an der Pension angekommen und nach 3 Stunden Freizeit sind wir alle den 6 Kilometer Fußweg hoch auf die Fane (Alm) hochgewandert. Oben angekommen konnte man die Landschaft genießen und sich heiße Schokolade, Windbeutel und noch viel mehr kaufen und sich für den Rückweg wieder stärken.

Am 2. September sind die wir nach Bozen in das Ötzi Museum gefahren, ein Museum, in dem es um den Steinzeitmensch Ötzi und sein berühmtes Kupferbeil geht, dieses Museum war höchst spannend und wir haben viel über Ötzi und den damit zusammenhängenden Entdeckungen gelernt. Nach dem Ausflug ins Museum durften alle noch einmal durch Bozen zum Einkaufen, essen usw.

Am 3. September ging es zum Gardasee, um genauer zu sein in den Ort Malcesine wo wir erstmal frei den Ort erkunden konnten. Nachdem wir alle Malcesine fertig erkunden konnten, fuhren wir mit einem Boot über den Gardasee nach Limone wo manche an den Strand im Ort gingen und dort baden gingen. Nach noch einer Bootstour über den Gardasee zurück nach Malcesine ging es auch wieder zurück in die Pension.

Am letzten Tag in Vals (4. September) sind wir raften gefahren- der Höhepunkt der Abschlussfahrt, durch das wilde Wasser musste jeder kämpfen nicht von dem Boot zu fallen, immer mal wieder ist man gegen große Steine geprallt oder hat kleine Sprünge, die man als Team überwinden musste.

5. September sind wir nach München gefahren wo wir einen langen Aufenthalt hatten, wir hatten aber leider kein großes Glück mit dem Wetter, denn es hatte immer wieder angefangen zu regnen, aber das hat uns nicht dran gehindert einen schönen Tag zu haben.

Am 6. September sind wir wieder hier in Altenwalde angekommen.

Fazit: es war eine sehr schöne Klassenfahrt und großer Dank geht natürlich an unsere Lehrer Herrn Heuer, Frau Heuer (als Begleiterin), Frau Kozlik und Mama Kozlik (als Begleiterin) und beide Klassen das wir alle zusammen eine unvergessliche Abschlussfahrt hatten, an die man sich immer als schönes Erlebnis zurück erinnern kann.

Eure Scholli-News

Kollegiumsfoto Schuljahr 2025/26

Die ersten Schulwochen sind vergangen und nicht nur neue SchülerInnen sondern auch neue LehrerInnen konnten wir an unserer Schule mit Freude aufnehmen. 

Wir begrüßen daher ganz herzlich die neuen KollegInnen Frau Marx sowie Frau und Herrn Müller und wünschen allen ein schönes und erfolgreiches neues Schuljahr 2025/26

Eure Scholli News

Erfolgreiche Schulkreismeisterschaften

Wir beglückwünschen alle Beteiligten zu den erfolgreichen Schulkreismeisterschaften


Abschlussfeier

Wir gratulieren unseren 4 zehnten Klassen zu ihren Abschlüssen und wünschen ihnen alles Gute für die weitere Zukunft.

 

Lieben Dank an Frau Andres, die den Artikel verfasst hat.  

Großes Lob an unsere 3 Jahrgangsbesten

Klasse 10a mit ihrem Lehrer Herrn Bohlen

Klasse 10b mit ihrer Lehrerin Frau Rose 

Klasse 10c mit ihrer Lehrerin Frau Fischer 

Klasse 10d mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wittkopf

MINT-Tage

In der Zeit vom 25.6.-27.6.2025 fanden an der GSS MINT-Tage statt. Die gesamte Schule war beteiligt und organisierten Ausflüge, z.B. zum Klärwerk, sammelten Müll im Wald, am Strand, bauten Bienenhotels und und und. Ein Video auf der HP wird folgen, welches das „Dokumentationsteam“- die 9c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kozlik erstellt hat. 

 

Waldforschertag

der 8. Jahrgang nutze den heimischen Wald, um  die Flora und Fauna anhand eines Quizes zu erkunden. Alle hatten viel Spaß und der Vormittag verflog. Die Tour organisierten die BiolehrerInnen Frau Böhme, Frau Kozlik und Frau Blaurock. 

Besuch der Gedenkstätte Sandbostel

Zu einem gemeinsamen Ausflug in die Gedenkstätte Sandbostel brachen am 24.6.2025 der Jahrgang 9 auf. Vorbereitet durch den Geschichtsunterricht wurden die SchülerInnen über das Gelände begleitet, um die Zeit des Nationalsozialismus besser greifen zu können. 

Frankreichaustausch

Einen tollen Austausch hatten wir im Mai mit unserer Partnerschule

Le collège le Sacré Cœur.

Bereits seit 1987 gibt es den Austausch zwischen den Schulen und lässt französische und deutsche SchülerInnen immer wieder dichter zusammenrücken. Ein besonderer Dank geht an unsere Französichlehrerinnen Frau Kipp und Frau Rose für ihr Engagement.

Vorlese-WPK unterwegs

Der Vorlese-WPK von Herrn Kausch fand seinen krönenden Abschluss in der Stadtbibliothek. Hier bauten sie passende Themenbereiche auf, um eine ansprechende Atmosphäre für die Kindergartenkinder und GrundschülerInnen zu schaffen. 

Schulübernachtung

Gemeinsam mit ihren SchülerInnen übernachteten Frau Kozlik und Frau Stache in der Schule. Nachdem alle Klassenarbeiten geschrieben waren, kamen die SchülerInnen der Klassen 8c und 9c zum Grillen zusammen, spielten SingStar oder organisierten eigenständig eine Gruselnachtwanderung. 

Zertifizierungen / Partner